WB-PA-2021-001 Weiterbildung Praxisanleitung in der Pflege 300 Stunden
Die Anleitung und Einarbeitung von neuen Mitarbeiter/innen und Auszubildenden sind zwei wesentliche Bausteine der Personal- und Organisationsentwicklung der Einrichtung und Kern der Praxisanleiter Ausbildung. Zudem hat der Gesetzgeber mit dem neuen Pflegeberufegesetz festgelegt, dass die Praxisanleitung durch eine besonders befähigte Pflegefachkraft im Umfang von mindestens 10% des Praxiseinsatzes zu erfolgen hat.
PS-AG-2021-020 Brandschutz in Pflegeeinrichtungen
Brandschutzunterweisungen sind grundsätzlich ein Bestandteil der regelmäßigen Arbeitsschutzunterweisung, da Gefahren durch Brände praktisch in allen Betrieben und Arbeitsstätten bestehen.
PS-AG-2021-021 Brandschutz in Pflegeeinrichtungen
Brandschutzunterweisungen sind grundsätzlich ein Bestandteil der regelmäßigen Arbeitsschutzunterweisung, da Gefahren durch Brände praktisch in allen Betrieben und Arbeitsstätten bestehen.
PS-AG-2021-014 Brandschutz in Pflegeeinrichtungen
Brandschutzunterweisungen sind grundsätzlich ein Bestandteil der regelmäßigen Arbeitsschutzunterweisung, da Gefahren durch Brände praktisch in allen Betrieben und Arbeitsstätten bestehen.
PS-BT-2021-003 Fortbildung Betreuungsassistenten §§ 43b, 53c SGB XI
Das Ziel dieser Weiterbildung ist eine Aktualisierung des vermittelten Wissens als Betreuungskraft nach §§ 45b u. 53c SGB XI sowie eine Reflexion der beruflichen Praxis.
PS-AG-2021-013 Brandschutzhelfer
Eine Unterweisung zum Brandschutzhelfer (m/w/d) muss jährlich erfolgen. Eine Nachschulung sollte alle 3 bis 5 Jahre besucht werden.
PS-PA-2021-08 Berufspädagogische Fortbildungen für bereits qualifizierte Anleiter/innen
Ab 2020 sind Praxisanleitungen laut § 4 PflAPrV in der Pflicht, jährlich 24 Std. Fortbildung berufspädagogischer Inhalte nachzuweisen, die Hälfte davon ist an einer Bildungseinrichtung zu leisten.
PS-AG-2021-017 Brandschutz in Pflegeeinrichtungen
Brandschutzunterweisungen sind grundsätzlich ein Bestandteil der regelmäßigen Arbeitsschutzunterweisung, da Gefahren durch Brände praktisch in allen Betrieben und Arbeitsstätten bestehen.
PS-RT-2021-005 Reanimationstraining
Sterben ist ein Prozess, der in der Regel mit Herzstillstand beginnt. Diesen Prozess können Sie unterbrechen. Vom Eintreten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, Sie versorgen das Gehirn mit Sauerstoff - wir zeigen Ihnen wie und trainieren Sie für diesen Fall.
PS-AG-2021-019 Brandschutz in Pflegeeinrichtungen
Brandschutzunterweisungen sind grundsätzlich ein Bestandteil der regelmäßigen Arbeitsschutzunterweisung, da Gefahren durch Brände praktisch in allen Betrieben und Arbeitsstätten bestehen.